Organisationen haben einerseits mit der Generationenvielfalt (Generation XYZ) zu kämpfen und andererseits mit daraus resultierenden individualistischen Wünschen bei schwindenden Loyalitäten. Speziell die Generation Z fordert mehr Sinnhaftigkeit (Culture statt Cash) im Arbeitsleben ein. Der Markt mehr Agilität. Mit „purposestiftenden“ Maßnahmen wird nun vehement versucht SINN herzustellen. Dabei werden kaum gutzumachende Fehler begangen. Man verwechselt Sinn mit Zweck, womit die versuchte Sinnstiftung zur Sinnlosigkeit mutiert. Organisationen sollten hier auf eine Reflexion von außen NICHT verzichten.