Wofür sind wir angetreten? - Gestatten...

Umlaufbahn

„Das Beratungs- und Trainingsinstitut UMLAUFBAHN beschäftigt sich im Grundsatz mit den primären Motivationstheorien für Mensch und Organisation. Die Grundlage unserer Arbeit basiert auf dem Wert-, Welt- und Menschenbild der Sinn- und Wertelehre von Prof. Dr. Viktor E. Frankl, dem Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse und dessen Schülerinnen und Schüler (Lukas, Böckmann, Böschemeyer, Battyany, etc).“

Unser Ziel ist es die Funktionsweise des Menschen und somit auch des Lebens verstehen und vermitteln zu können. Wie die unbewussten Systeme entstehen und unbewusste destruktive Motivationen ausgeschaltet werden können.

Was wir Ihnen nicht bieten können, ist ein zusammengestückeltes ICH, eine Identitätskonstruktion im Eilverfahren, ein antrainiertes positives Denken ohne Anker oder eine billige Fast-Food-Motivation. Wir sprechen den Kern des menschlichen Wesens an.

Unsere VISION

Die Urmotivation des Menschen entsteht im Sinn und wird von Werten getragen. Der Sinnbegriff ist jedoch von einer außerordentlichen Komplexität belegt. Diesen Begriff für Mensch, Führungskraft, Team und Organisation handhabbar zu machen und sie dabei zu unterstützen, ist unser Auftrag, dafür sind wir angetreten. Nach den Prinzipien Viktor Frankls, die Leben und Arbeit Sinn geben.

Unsere MISSION

1. „Der SINN - Der Megatrends des 21. Jahrhundert“

Die menschliche Suche nach SINN ist zweifellos einer der Megatrends des 21. Jahrhundert. Auch oder gerade in Wirtschaft und Organisationspsychologie. SINN kann aber weder ange- ordnet oder verschrieben werden. Er ist auch nicht lieferbar. SINN kann nur jeder für sich auf seine Weise entdecken und verwirklichen.

2. „Die THEORIE P - SINN-Verwirklichung ist Werte-Verwirklichung“

Dazu benötigen wir eine Adaption logotherapeutischer Prinzipen in die neue agile Arbeitswelt 4.0. Diese Prinzipien setzen die Werte-Kategorien und die Werte-Ebenen aus dem spezifisch therapeutischen in einen praktizierbaren sinnorientierten handlungstheoretischen Motivations- ansatz um. Der Theorie P - Der Theorie Purpose.

3. „Die PURPOSEMAP - 7 Wege zu mehr Sinn im Leben und Arbeit“

Die Purposemap operationalisiert die Theorie P. Sie ist eine Art Routenplaner oder Navigations- System für mehr Lebens- und Arbeitszufriedenheit. Sie unterstützt Menschen, Führungskräfte und Teams bei der Transformation einer verantwortungsbewußten Vision auf Basis der ureigenen intrinsischen Werte, Ziele und Motive.

4. „DER MENSCH - Aufgabe + Herausforderung = Hingabe = Leistung“

Der Mensch ist, empirisch hundertfach belegt, ein zutiefst sinn- und werteorientiertes Wesen. Er ist instinktiv ausgerichtet auf Logos. Die neue Generation Z erinnert uns wieder daran, das Sinn zu einer hohen Lebensqualität und grundsätzlich von 2 Brücken getragen wird: Arbeit und Beziehungen. Hingezogen zum Aufgabencharakter des Leben, zu etwas oder zu jemanden.

5. „LEADERSHIP - Sinnstiftende Führung in der neuen agilen Arbeitswelt 4.0“

Maslow, Herzberg, Mc Gregor und andere reduktionistische Theorien und deren Menschenbilder haben endgültig ausgedient. Sinnorientierte inspirierende Führung ist das Schlüsselelement. Vertrauen in Freiheit unter Verantwortung ist die Devise. Ohne diese Grundwerte wird Sinnerleben in Organisationen eher ein Zufallsprodukt oder es macht es ganz und gar unmöglich.

6. „DAS TEAM - Gute Teams bilden immer Werte-Gemeinschaften“

Ein Team ist ein „Gespann“ (altengl.), ein Kollektiv mehrerer Personen. Fähigkeiten und Kompetenzen sind wichtig. Kommunikation und Konfliktverhalten vielleicht noch etwas mehr. Und wodurch werden Kommunikation und Verhalten gesteuert? Werte, richtig! Für uns gehört in jedes effiziente erfolgreiche Gespann ein WerteProfiling! Ausnahmslos!

7. „DIE ORGANISATION - Reduktion der Komplexität - Extension der Sinnkompetenz“

Organisationen stehen in der Verantwortung, Antworten zu geben auf die Fragen was der SINN des Unternehmens und was der SINN der Arbeit jedes einzelnen Arbeitnehmers ist. Um den immer individualistischen Wünschen und schwindenden Loyalitäten entgegen zu wirken, wird versucht SINN „herzustellen“. Dabei wird immer noch Sinn mit Zweck verwechselt. So mutiert Sinnstiftung nicht selten zur Sinnlosigkeit.

Unsere Leit- Werte

FREIHEIT
Freiheit (lat. libertas) wird nach Wikipedia in der Regel als die Möglichkeit verstanden, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten auszuwählen und entscheiden zu können. In der Logotherapie uns Existenzanalyse ist FREIHEIT als urmenschliche Haltung eine der tragenden Säulen (Wille zur Freiheit). Neben der bedingungslosen Willensfreiheit unterliegt der Mensch ebenso der bedingungslosen Handlungs- und Entscheidungsfreiheit, was zum Ausdruck bringt, das wir im Leben immer die Wahlfreiheit haben, uns immer neu zu entscheiden. "Freiheit droht jedoch immer in Willkür auszuarten, sofern sie nicht in Verantwortlichkeit gelebt wird." (Viktor Frankl)
VERANTWORTUNG
Freiheit kann also nur Verantwortlichkeit gelebt werden. Im allgemeinen bedeutet VERANTWORTUNG die Übernahme der Verpflichtung für die möglichen Folgen einer Handlung einzustehen. Sie setzt ein Wertesystem oder Verantwortungsgefühl und -bewußtsein, ein Gewissen voraus, welches in der Logotherapie ebenfalls ein hohe Bedeutung hat, getreu dem Motto "Wer bereit ist Verantwortung zu tragen, antwortet auf die Fragen, die das Leben ihm stellt. Das hat zur Folge, das er befreit ist vom lästigen Kreisen um das, was er nicht ist, nicht hat und nicht kann." (Uwe Böschemeyer)
WÜRDE
Die Würde (lat. dignitas) oder auch Menschenwürde bezeichnet nach moderner Auffassung der Wert, der allen Menschen gleichermaßen und unabhängig von ihren Unterscheidungsmerkmalen wie Herkunft, Geschlecht, Alter oder Status zugeschrieben wird. Die Würde des Menschen ist unantastbar, bedeutet das jeder Mensch allein schon durch seine Existenz wertvoll ist. Toleranz, Respekt und Anerkennung bzw. Wertschätzung sind notwendige Basis-Werte für die Achtung der Menschenwürde
PURPOSE
Purpose ist heute der Megatrend des 21. Jahrhunderts und bedeutet soviel wie den Sinn im eigenen Leben zu finden. Ich persönlich glaube daran, das ein Sinn im Leben eines jeden Menschen existiert. Es gibt den "kleinen" Sinn des Lebens im normalen alltäglichen Leben hier, heute und jetzt und es gibt den "großen" Sinn des Lebens für das große Ganze einer Lebensvision für morgen und übermorgen. Doch der SINN zeigt sich leider nicht immer so offenkundig, wie man es gerne hätte. Ja er versteckt sich sogar manchmal hinter den vielen täglichen Aufgaben, die das Leben für einen bereit hält. Es gilt ihn, den SINN, zu entdecken, ja aufzudecken in dieser lauten und immer schneller werdenden Welt.
AGILITÄT
Das Wort Agilität stammt aus dem französischen (agilité) und bedeutet soviel wie Gewandtheit, Beweglichkeit, Wendigkeit, Vitalität oder Elastizität. Es beschreibt also eine Eigenschaft, ein Verhalten oder eine Haltung (Wesensart) eines Menschen im körperlichen und/oder im geistigen Sinne.Eine agile Haltung kann jedoch, ebenso wie eine singorientierte Haltung, nicht gegeben oder verordnet werden, sondern hierzu braucht es entscheidende Voraussetzungen und vor allem eine persönliche geistige Elastizität. Ein agiles Mindset lässt sich also nicht per Knopfdruck herstellen, sondern fordert gewisse Grundvoraussetzungen für einen selbst, das Team, die Führung und die Organisation.
Previous slide
Next slide