Workshops, Seminare, Onlinekurse, Meetups und mehr....

Akademie

Unsere 3 Themenschwerpunkte: Purpose-, Werte- & Potentialentwicklung

Seit einiger Zeit kursiert, machmal schon etwas zu inflationär, in der Organisationswelt der Begriff „PURPOSE“. Besonders die jüngeren Generationen Z und Y fordern sinnhaftige Angebote in Ihrer Arbeitswelt ein, was unweigerlich zu der Frage nach dem WOZU führt. Dadurch sollen Identitäts- und sinnstiftende Maßnahmen, oft durch unterstützende Beratungsfirmen, implementiert und eingeführt werden. Der Sinn oder der Purpose soll also hergestellt. Dabei sollte man wissen, das nach Viktor E. Frankl dem Begründer der Sinnlehre, Sinn weder verordnet noch verschrieben oder gar angeordnet werden kann. Das Problem mit dem Purpose ist, das er nicht willentlich hergestellt werden kann und noch weniger durch organisationale Maßnahmen bereitgestellt werden kann, beispielsweise durch „Feel-Good-Manager. Obwohl viele dieser einen wirklich sehr guten Job machen.

Das „PUWOP“ wurde speziell entwickelt, um Organisationen professionell, auf gesichert wissenschaftlichen Erkenntnisses zu mehr Sinn, zu mehr Purpose zu verhelfen. Die Basis dieser Erkenntnisse bietet die Sinn- und Wertelehre von Viktor E. Frankl, dem Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse. Frankls herausragende Leistung für die Arbeitswelt bestand darin, den Sinn oder wie er heute heißt, den Purpose zu operationalisieren , d. h. für den Menschen (also für den Mitarbeiter) handhabbar, erfahrbar und realisierbar zu machen.   

Sinn oder Purpose im organisationalem Sinne spielt sich in ausschließlich in den folgenden Spannungsfeldern ab. Vitalität – Einschätzung – Erwartung – Führung – Aufgabe -Herausforderung & Erlebnis.

Das Meaningful Living Project ist 2018 von mir geboren worden hat das vorrangige Ziel, eine breite Öffentlichkeit über die sozialen Medien insbesondere über Meetup-Gruppen über die Wissenschaft und die Kunst des Lebens zu informieren. Es ist für Menschen konzipiert die nach Sinn im Leben und der Arbeit fahnden, die eine Mission und Vision im Leben haben, die nach Ihrer Identität suchen. Es ist für Menschen gedacht, die gesünder und zufriedener leben möchten. Es ist für Menschen gedacht, die Interesse an der Logotherapie und Existenzanalyse haben und an der Positiven Psychologie. Es gibt eine Reihe von Veranstaltungen, Meetups, und Webinare, die kostenlos sind und es gibt einige Workshops und Seminare die kommerziell sind.  

Die Bezeichnung Soft Skills kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „weiche Fähigkeiten“. Damit gemeint sind Schlüsselkompetenzen, die in drei Kategorien eingeteilt werden können. Persönliche, soziale und methodische Kompetenzen. Im Detail beschäftigen wir uns folgenden Soft Skills: