„Wissen ist Macht!“

New Learning:

Man kann einem Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, ES in sich selbst zu entdecken.

Ausgangssituation

Die Mitarbeiter brauchen die richtigen Kompetenzen, um die digitale Transformation voranzutreiben. Eine moderne Weiterbildungskultur ist dafür der Schlüssel, sagt Michael Fübi (Präsident des TÜV-Verbandes). Die Veränderungsgeschwindigkeiten sind jedoch enorm. Was heute noch „in“ war ist morgen schon wieder „out“ oder überholt. Schwierig für mittel- oder langfristige New Learning-Strategien. Allerdings haben sich die Nebelschwaden etwas gelichtet und einige Best-Practice-Modelle machen es vor, wie es funktionieren kann. In jedem Fall spielen Learning-Management-Systeme (mittlerweile auch mit künstlicher Intelligenz) eine gewichtige Rolle. Auf den Inhalt kommt es jedoch an. 

Welche konkreten Beiträge, welchen Mehrwert können wir nun leisten?

  • Auswahl von Learning-Management-Systemen (LMS)
  • Implementierung, Einrichtung und Go-Live Begleitung 
  • Strategische Eckpfeiler festlegen und Content-Management festlegen
  • Blended Learning-Mix und Schwerpunkte festlegen

Hashtags: #NewBlendedLearning #LMSSoftware #CollaborationSoftware #KünstlicheIntelligenz #OnlineLearning #DigitaleTransformation #Lernkultur #Onlinekurse #Weiterbildungsmix #DigitaleTransformation #Webinare #eLerning #WebbasierteLernprogramme #Purpose #Agilität #LernenMachtSpass #WissenIstMacht #LearningManagementSoftware #Lehrpläne #Führungsleitlinien #Teamleitlinien

1. Lebenslanges Lernen empfinde ich als bedeutsam
99%
2. Weiterbildung ist mich wichtig
90%
3. Wir haben als Unternehmen eine konkrete Weiterbildungsstrategie
43%

Studienbericht “Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt (full PDF)” von Bitkom Research

Kritische Erfolgsfaktoren für eine zukunftsorientierte und erfolgreiche New Learning Umgebung

1. Dauerhaften Kulturwandel gewährleisten

2. Konstruktive Zusammenarbeit fördern

3. Lernförderliches Klima und günstige Rahmenbedingungen schaffen

4. Technische Umsetzung und Implementierung fokussieren

5. Stetige, zielgerichtete Kommunikation unterstützen

6. Systematische Unterstützung über alle Management-Ebenen hinweg sichern

7. Beteiligung und sozialpartnerschaftliche Vorgehensweise wählen

8. Nutzer-Feedback konsequent einholen

9. Transfer stärken

10. Persönliche Standortbestimmung ermöglichen

Quelle: Good-Practice-Bericht „Lebenslanges Lernen fördern – gute Beispiele aus der Praxis“ des Human- Resources-Kreises von acatech“

Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben

Das könnte auch interessant sein....

"New Me:" Themen

#Potenzialentwicklung #FindeDeinWOZU #PurposeVitalität #AgilesMindset #Volitionskompetenz #MenschenbildReframing #Resilienz

"New Leadership:" Themen

#PurposefulLeadership #ValuesLeadership #LeadershipAttitude #AgilesLeadership #DistanceLeadership

"New Collaboration:" Themen

#PurposfulCollaboration #TeamDevelopement #TeamStatements #TeamWertegemeinschaft #TeamKofliktManagement

"New Organisation:" Themen

#PurposeDesUnternehmens #LeitbildEntwicklung #LeitbildEvaluation #MindsetFehlerkultur #CultureFitness #FührungsLeitlinien

"New Coaching:" Themen

#BusinessCoaching #PurposeCoaching #WerteCoaching #PotenzialCoaching #PotenzialDiagnostik