Herzlich Willkommen! Wieso? Weshalb? Warum?

Herzlich Willkommen! Wieso? Weshalb? Warum?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Werte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Der PurposeFahnder-Blog für mehr Sinn und Werte im Leben und der Arbeit.

Der Blog für Motivation, Inspiration und gesunden Menschenverstand, aber auch Persönlichkeits- und Potentialentwicklung. Zitate, Geschichten, Denkanstöße und Ansichten für mehr Sinn, mehr Purpose im Leben und der Arbeit. Die wissenschaftlichen Hintergründe dieses Podcasts bilden im Kern die von Viktor Frankl begründete Logotherapie und Existenzanalyse, sowie die Positive Psychologie von Martin Seligmann mit dem Versuch eines Brückenschlages zwischen Psychologie, Philosophie und der Schule des Lebens.

Die herausragende Leistung Viktor Frankl’s war es, den Sinnbegriff handhabbar gemacht zu haben, im hier und jetzt. Er hat den Sinn- oder Purposebegriff in konkreten Fragen und Antworten , vor allem aber in konkreten Handlungen deutlich gemacht hat. Wenn Arbeit und Leben sinnvoll und nicht zweckgerichtet sein soll, dann muss sie AUFGABE sein. Der Aufgabencharakter hängt aber nicht von denen ab, die sie übertragen (also Leben und Arbeit), sondern von denen die sie übernehmen, also ICH!

Walter Böckmann, einer der bekanntesten Schüler Viktor Frankls, beschrieb schon 1980 in seinem Werk „Sinn-orientierte Leistungsmotivation und Mitarbeiterführung“ eindrucksvoll die Facetten und Entstehung von Sinnleere und Frustration am Arbeitsplatz. Ebenso beschrieb er vor über 40 Jahren die Tatsache, dass der mehr und mehr einsetzende Sinnverlust in der Arbeitswelt keine zu vernachlässigende Größe darstellt. Es ist also im Grunde genommen nichts neues in der New Work Arbeitswelt 4.0, aber es zeigt seit Jahrzehnten, das dieser Prozess sich stetig quantitativ wie qualitativ im negativen Sinne in unserer Gesellschaft weiter breit macht und vor allem teils echt krass voran schreitet.

Einige Denkstöße gefällig?

  • Die Medienwelt unterspült unseren inneren Spannungsabbau.
  • Wir sitzen durchschnittlich mehr 3,5 Stunden vor der Glotze (220 Minuten täglich)
  • Die Ü-50-Fraktion sogar noch etwas länger – über 5,5 Std. (335 MInuten täglich)
  • Zwischen 5-8 Mio. Haushalte schauen durchschnittlich seit 15 Jahren Dschungelcamp
  • Wir checken unser Handy über 200 mal am Tag (1.500 mal/Woche = 1 ganzer Tag)
  • Über 1,6 Millonen Menschen werden jedes Jahr gemobbt
  • Unter Schülern (jeder 3. Schüler) ist Mobbing gar zum Massenphänomen geworden
  • Wir vertilgen jedes Jahr durchschnittlich pro Kopf 50 Schmerztabletten
  • über 8 Mio. Menschen nehmen sogar täglich eine Schmerztablette!
  • Die Zahl der Burnouterkrankungen hat sich in den vergangenen 10 Jahren beinahe verdreifacht
  • Von 2000 bis 2019 gab es bei den Fehltagen aufgrund von psychischen Erkrankungen insgesamt einen Anstieg um 137 Prozent.
  • Instinktverarmung und Traditionsverluste sind nicht wirklich messbar aber spürbar vorhanden

 

Ich gehöre jetzt wirklich nicht zu den Schwarzsehern in unserem Land. Ganz im Gegenteil. Bei mir ist das Glas IMMER halbvoll. Aber da muss man doch mal hinschauen oder? Ich finde das sind wahnsinnige Zahlen.

Was befähigt gerade mich diesen Blog ins Leben zu rufen. Was gibt mir die Qualifikation? Ich darf mich kurz vorstellen:

Meine 7 wichtigsten Lebensstationen

  1. Station: KOCH 1987 – Erst einmal was anständiges gelernt – Koch Fazit: Ein Beruf den ich mit einer hoher Leidenschaft ausgeübt habe. Werte wie Kreativität, Inspiration & Teamwork haben mich fast 10 Jahre getragen. Leider mit wenig Perspektive in finanzieller Hinsicht.
  2. Station: WEBDESIGNER 1997 – Dem Internetboom gefolgt – Mediengestalter für Print- und Digitale Medien Fazit: Ohne Studium ist alles nichts in Deutschland
  3. Station: DIPL.-KFM.(FH) – 2005 – Dann was unanständiges studiert – BWL (berufsbegleitend – Wahnsinn!) Fazit: Geschafft, aber ich hätte besser was mit HR, Organisation oder Wirtschaftspsychologie studieren sollen
  4. Station: GESCHÄFTSFÜHRER 2005 – Dann die Welt gerettet – erst Prokurist, dann GF in einer ungeregelten Nachfolge in einem FU in der Industrie (nochmal Wahnsinn) Fazit: Lebe Deinen Traum, aber Geld ist nicht alles
  5. Station: COACHING-AUSBILDUNG 2013 – Wahrscheinlich typische Mid-Life-Crisis oder sowas etwas ähnliches Fazit: Die Suche nach einem Coach endete in einer kompletten (Selbst-)Coaching-Ausbildung
  6. Station: SABBATICAL 2018 – Ausstieg und mich selbst gerettet – Geburt meiner Tochter (welch ein wunderschönes Wunder) Fazit: Folge Deinem Sinn und höre auf Dein Gewissen
  7. Station: UMLAUFBAHN SINN & WERTE 2019 – Eigentlich schon 2013 gegründet folge ich nun endlich meiner wirklichen Bestimmung – Fazit: Gespannt was da kommt

Ich stehe mit beiden Beinen im Leben. Trotz aller Fehler und Krisen kann ich mit einem Lächeln auf mein bisheriges Leben zurück blicken. Eine ausgeprägte gesunde Neugierde, der Mut zur Wahrheit gepaart mit einer großen Portion Selbstreflektion, Verantwortungsbereitschaft und Humor geben meinem Leben echten Sinn. Vielleicht kann ich mit dieser Haltung und meinen Themen Dein Leben etwas bereichern.

Schreibe einen Kommentar