Was waren die MOMENTE deines Lebens?
Irgendwann kommt glaube ich jeder Mensch einmal an den Punkt in seinem Leben, so wie ich auch vor gut 10 Jahren, wo er kurz innehält, die Arme vor seinem Oberkörper verschränkt und sich fragt oder fragen lassen muss, was DIE Momente seines Leben waren. Was waren die magischen Momente in deinem Leben?
Das war eine Frage meines damaligen Coaches, die meinem Leben definitiv eine grundlegende Richtungsänderung verliehen hat. Was waren die Augenblicke deines Leben, die sich tief in dein Herz gebrannt haben und warum? Die dich zu Tränen gerührt oder zum Ausflippen gebracht haben? Und sind das nicht genau diese Momente, die das Leben im Kern ausmachen? Also die Quintessenz oder die Essenz des Lebens sind? Nebenbei bemerkt spricht Viktor Frankl in diesem Zusammenhang auch immer von den sogenannten „Situationssinn“.
Ein 26-jähriger Teilnehmer eines dreitägigen Soft-Skills-Training, das ich kürzlich leiten durfte, offenbarte mir am Ende des Trainings in einer abschließenden Feedbackrunde, das Ihn die Frage „Was waren Deine schönsten Momente deines bisherigen Lebens“, am meisten beeindruckte und Ihn irgendwie nicht mehr los ließe. Und er hatte große Schwierigkeiten drei, vier oder fünf dieser schönsten Momente zu identifizieren. Er fing also an über den Sinn des Lebens nachzudenken.
„Du bist die Summe Deiner Momente“, habe ich mal in einem schönen Satz eines Buches gelesen, an dessen Titel ich mich leider nicht mehr erinnern kann. Aber es stimmt! Im Endeffekt ist dein Leben, die Summe deiner Momente oder Augenblicke. Nicht mehr und auch nicht weniger. Worauf blicken wir denn zurück im Leben? Woran erinnern wir uns bei einer Rückschau? Es sind die Schlüsselerlebnisse bzw. Gipfelerlebnisse oder „Peak experiences“ die sich rückblickend betrachtend wie Aussichtspunkte in deinem Leben bilden. Auf einer Landkarte in einem Touristenführer, wären es diese Momente, die wir mit einem Stern markieren würden.
Es sind Momente,
- die unter die Haut gegangen sind
- die sich tief in Deine Seele gebrannt haben
- die dich zu Tränen rühren oder nach Fassung ringen lassen
- die dich fürchterlich zu weinen gebracht haben
- die dich vor Freude haben ausflippen lassen
- die dir den Boden unter den Füßen weggezogen haben
- die an der Grenze der Ertragbarkeit gelegen haben
- die dich den Verstand haben verlieren lassen
- die ganz oft eine Krise oder einen Wendepunkt in deinem Leben hervorrufen
Also was waren die speziellen Momente Deines werten Lebens? im Guten wie im Schlechten? Was war die Essenz deines bisherigen Lebens? Und was nehmen wir daraus für die Zukunft mit?Lässt sich daraus ein Lebensmotto bilden? Eine Überschrift, eine Headline, die dich mit Deiner persönlichen Story wiederspiegelt? Bist du glücklich und zufrieden damit oder genau umgekehrt? Stay on target oder ändere es! Genau jetzt. Hier und Heute! Das Leben ist keine Generalprobe, war ein weiser Satz des kürzlich verstorbenen Starfriseurs Udo Waltz.
Wenn Du ein ernstes intrinsisches Interesse an Deiner eigenen Biografie hast, dann ist die LifeLine, die Lebenslinie oder auch Zeitleiste ein guter Lifehack für den Einstieg in die Biografiearbeit. Sie gibt Dir einen unkomplizierte unkonventionelle Übersicht über dein bisheriges Leben mit all deinen Erfahrungen und Erlebnissen. Viele Wissenschaftler (u.a. Lukas, Längle etc.) haben einerseits heraus gefunden, das eine solche Rückschau extrem gut für die eigene Psychohygiene ist, aber anderseits auch nicht ganz ungefährlich sein kann. Nämlich dann, wenn die Ereignisse traumatisch waren und somit die Selbstmanagementfunktionen nahezu lahm legen. Dann sollte eine Biografiearbeit nur in Begleitung einer erfahrenen Psychologin / eines erfahrenen Psychologen durchgeführt werden.
In folgenden einfachen 3 Schritten kannst du mit deiner Zeitreise beginnen:
- Schritt – Nimm Dir ein Blatt Papier oder lade Dir hier unsere Vorlage herunter und schreibe Dir alle positiven oder schönen Momente bzw. Erlebnisse auf. Anschließend bewertest Du das Erlebnis auf einer Gefühlsskala von +1 bis + 10. Wenn Du magst kannst Du die Erlebnisse noch in einer Hierarchie (1.,2.,3. …) ordnen.
- Schritt – Nimm Dir ein anderes Blatt Papier und schreibe nun alle negativen oder weniger schönen Momente Deines Lebens auf. Anschließend bewertest Du wieder Dein Erlebnis auf einer Gefühlsskala von -1 bis –10. Auch hier kannst Du eine Hierarchie in Deine Erlebnisse bringen.
- Schritt – Zum Schluss trägst Du Deine Erlebnisse in eine sogenannte Zeitleiste (Download hier) ein, wo Du Deine Erlebnisse ordnen kannst. Verbinde anschließend die Punkte und somit erhältst Du Deine persönliche Zeitleiste.
Es ist ein anstrengender Prozess, der ein paar Stunden dauern kann, aber auch ein paar Tage. In jedem Fall lohnt sich dieser Weg und er hat wie schon erwähnt einen enorm positiven Effekt auf die eigene Psychohygiene. Und dabei werden dir 4 Situationen vor Augen geführt:
- Als erstes wirst Du herausfinden, das es (überraschenderweise) gar nicht so besonders viele Momente gibt, die sich in Dein Herz gebrannt haben
- Du wirst anhand deiner Zeitleiste sehr schnell herauslesen, wie Leben grundsätzlich funktioniert und das dir der aufgezeichnete Zick-Zack-Kurs (nach Sonne kommen Wolken und umgekehrt) deiner schönen und weniger schönen Momente etwas zu sagen hat
- Du wirst deine Lehren aus einigen Situationen in deiner Zeitleiste ziehen. Deine Wahrnehmung und deine Entscheidungsprozesse werden zukünftig anders sein
- Und Du wirst schlussendlich viel bewußter, achtsamer und auch widerstandsfähiger sein für zukünftige Situationen und Momente und dafür sorgen, das mehr schöne Momente in deinem Leben einen Platz finden sollen
Wenn Du nun Lust auf mehr bekommen hast, so kannst du mit deiner Biografie nun fortfahren. Wir arbeiten mit zwei unterschiedlichen Biografieformen. Zum einen arbeiten wir mit der 7-Jahres-Zyklus Biografie und zum anderen mit der 9-Lebens-Phasen Biografie. Beide Formen der Biografie gibt es bei uns in unserer „For Free“ Corner zum kostenlosen Download. Kurze Nachricht reicht.
Bleibe auf Kurs und lebe sinnvoll